HospizHallWorkshop_59

© THG

Die Weiterbildung in Hospiz- und Paliative Care setzt auf Wissensvermittlung, den Erwerb praktisch umsetzbarer Fertigkeiten sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und dem inneren Auftrag bei der Begleitung schwer kranker Menschen.

Bildung

Die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Palliativversorgung ist eine fundierte und umfassende Ausbildung. Nur durch professionell geschulte Fachkräfte kann sichergestellt werden, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen die bestmögliche Unterstützung und Begleitung erhalten.

In Österreich ist die Zusatzausbildung in Palliative Care aufbauend und modular angelegt. Die erste Stufe stellt der interprofessionelle Basislehrgang für Palliative Care dar, welcher flächendeckend in allen Bundesländern Österreichs angeboten wird. In Tirol wird dieser Lehrgang von der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft als Interprofessioneller Palliative Care Basislehrgang und der Caritas Tirol in Form des Lehrgangs Hospizorientierte Lebens-, Sterbe-, und Trauerbegleitung angeboten.  

Für eine weiterführende Vertiefung und Spezialisierung bis hin zur Graduierung zum 'Master Professional', bietet die Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) derzeit ein umfassendes Weiterbildungsprogramm an. Damit wird sichergestellt, dass Fachkräfte unterschiedlicher Einsatzbereiche kontinuierlich auf höchstem Niveau geschult werden, um so den steigenden Anforderungen in der Palliativarbeit gerecht zu werden.

Bildungsmaßnahmen können durch die Mittel des HosPal-Fonds gefördert werden. Hierzu hat das Land Tirol eine eigene Förderrichtlinie veröffentlicht. Die Richtlinie Interprofessioneller Palliativ-Basislehrgang (Level I) und Fachspezifischer Vertiefungslehrgang Palliative Care (Level II) sowie der Förderantrag für Palliativlehrgänge Level I und II sind auf der Homepage des Landes Tirols HIER abrufbar.

Neben den Angeboten des Universitätslehrgangs (ULG) sind unterschiedliche Fortbildungen für Fachkräfte und Interessierte sowie 'Bildung nach Maß'-Veranstaltungen für Institutionen ein wesentlicher Baustein für die Hospiz- und Palliative Care in Tirol.

Ein wichtiger Hauptanbieter hierfür ist die Akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, die ein umfangreiches Bildungsangebot bietet.

Es gibt Veranstaltungen für:

Interessierte

Fachkräfte

Institutionen

Ehrenamtliche Hospizbegleiter